Lichtdurchlässigkeit: 100 μm bezieht sich auf die Dicke der Folie (100 Mikrometer, entspricht 0,1 Millimeter). Diese Dicke ermöglicht eine hohe Lichtdurchlässigkeit von 96 %. Diese hohe Lichtdurchlässigkeit stellt sicher, dass genügend ultraviolettes (UV) Licht vom LCD- oder DLP-Projektor durch die Folie dringen und die Harzschichten während des 3D-Druckvorgangs ordnungsgemäß aushärten kann.
Yaxing bietet einen spezifischen Zugfestigkeitswert (±19,5 MPa)
Arbeitstemperatur: -200 °C bis 200 °C [-328 °F bis 392 °F]
Anwendungen für 3D-Drucker: Diese Art von FEP-Folie wurde speziell für den Einsatz in 3D-Druckern mit Kesselpolymerisation entwickelt, die LCD- oder DLP-Technologie verwenden. Bei diesen Druckern wirft eine Lichtquelle (Projektor) ein digitales Bild durch die FEP-Folie auf einen Behälter mit flüssigem Harz. Das Licht härtet das Harz Schicht für Schicht selektiv aus und baut so das 3D-Objekt auf.
Material: FEP (Fluoriertes Ethylen-Propylen) ist eine Art Fluorpolymer, das für seine Eigenschaften bekannt ist, darunter:
Hohe Transparenz: FEP ermöglicht eine gute Lichtdurchlässigkeit, die für die ordnungsgemäße Aushärtung des Harzes beim 3D-Druck entscheidend ist.
Antihaft: Die Antihaft-Oberfläche von FEP sorgt dafür, dass sich das gedruckte Objekt nach dem Aushärten leicht lösen lässt.
Chemische Beständigkeit: FEP ist beständig gegen Harze, die im 3D-Druck verwendet werden, und verhindert so eine Zersetzung.
Vorteile einer FEP-Folie mit einer Lichtdurchlässigkeit von 100 μm:
Hohe Druckqualität: Eine hohe Lichtdurchlässigkeit sorgt für eine ordnungsgemäße Aushärtung der Harzschichten und sorgt so für eine bessere Druckqualität mit guter Auflösung und Detailtreue.
Schnelle Druckgeschwindigkeiten: Die hohe Lichtdurchlässigkeit ermöglicht schnellere Aushärtezeiten und ermöglicht möglicherweise schnellere Druckgeschwindigkeiten.
Kompatibilität: Diese Folienstärke ist mit einer Vielzahl von LCD- und DLP-3D-Druckern kompatibel.
Einfaches Lösen: Die antihaftbeschichtete Oberfläche der FEP-Folie erleichtert das einfache Entfernen des gedruckten Objekts von der Bauplattform.