Ähnlich wie bei massiven PTFE-Bändern bietet die PTFE-Beschichtung des Gewebes Antihafteigenschaften. Die offene Maschenkonstruktion ermöglicht einen ungehinderten Luftstrom durch das Band, was für Aufgaben wie das Trocknen, Aushärten und Kühlen von Produkten von entscheidender Bedeutung ist. Dieser Luftstrom kann die Trocknungseffizienz erheblich verbessern und einen Hitzestau verhindern.
Der Prozentsatz der offenen Fläche im Netz variiert je nach Riemen und liegt typischerweise zwischen 1 mm und 6 mm. Eine höhere offene Fläche ermöglicht einen besseren Luftstrom, hat aber möglicherweise eine etwas geringere Tragfähigkeit.
Offenmaschige PTFE-Förderbänder werden in verschiedenen Branchen eingesetzt, darunter:
Lebensmittelverarbeitung: Trocknen von Obst, Gemüse und anderen Lebensmitteln.
Textilverarbeitung: Trocknen und Thermofixieren von Stoffen.
Pharmazeutische Herstellung: Trocknung und Verarbeitung pharmazeutischer Produkte.
Elektronikfertigung: Aushärten und Trocknen elektronischer Komponenten.
Kunststoffindustrie: Trocknen und Kühlen von Kunststoffteilen.
4x4-PTFE-Netzbänder mit offener Fläche. Die Breiten reichen bis zu 5000 mm und können speziell für Großanwendungen auf jede erforderliche Länge maßgeschneidert werden.
Die Kantenverstärkung mit Folie, Glasfaser oder Kevlar ist auf die spezifischen Anforderungen der Arbeitsumgebung abgestimmt und gewährleistet Leistung und Langlebigkeit des Bandes.